-
Allgemeines
-
Studienqualifizierung
Die Allgemeine Hochschulreife berechtigt zum Studium jeder beliebigen Fachrichtung an allen Universitäten und Hochschulen in Deutschland und im Ausland.
-
Voraussetzungen
Bewerber von Oberschulen:
- Realschulabschluss muss besser sein als ∅ 2,5
- 2x Zeugnisnote mindestens „gut“ in den Fächern Deutsch, Mathematik, Englisch, Informatik
- fachliches Eignungsgespräch möglich bei ∅ Realschulabschluss 2,5 bis 2,9
- Englischunterricht wurde durchgängig erteilt von Klasse 5 bis 10
- 18. Lebensjahr darf bei Beginn der Klasse 11 noch nicht vollendet sein
Bewerber von Gymnasien:
- positiver Versetzungsentscheid nach Klasse 11
- Englischunterricht wurde durchgängig erteilt von Klasse 5 bis 10
- 18. Lebensjahr darf bei Beginn der Klasse 11 noch nicht vollendet sein
Bewerber von Berufsschulen:
- Realschulabschluss oder gleichwertiger mittlerer Schulabschluss
- mindestens Zeugnisnote „befriedigend“ in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik
- Englischunterricht wurde durchgängig erteilt von Klasse 5 bis 10
- ∅ Abschlusszeugnis der Berufsausbildung mindestens ∅ 2,5
- 21. Lebensjahr darf bei Beginn der Klasse 11 noch nicht vollendet sein
-
Aufbau
Einführungsphase:
- Klassenstufe 11
- Unterricht im Klassenverband
Qualifikationsphase:
- nur mit positivem Versetzungsentscheid nach Klasse 11
- Jahrgangsstufen 12 und 13
- Unterricht im Kurssystem in Grund- und Leistungskursen
- 1. Leistungskurs: Deutsch oder Englisch oder Mathematik
- 2. Leistungskurs: Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
-
Unterrichtsfächer
Obligatorisch:
Deutsch, Englisch, Mathematik, Geschichte/Gemeinschaftskunde, Informatik, Sport, Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
Wirtschaftslehre/Recht (Klasse 11)Wahlweise-obligatorisch:
Biologie, Chemie, Physik, Ethik/Religion
Wirtschaftsgeografie in Klassenstufe 12
Kunst/Musik/Literatur in Klassenstufen 11 und 12Fremdsprachen:
Französisch oder Russisch
(wenn keine 2. Fremdsprache durchgängig von Klasse 7 bis 10 abschlussorientiert erlernt und keine schlechtere Note als “ausreichend” erteilt wurde)Qualifikationsphase:
nur mit Versetzungsentscheid am Ende der Kl. 11 / Unterricht im Kurssystem in Grund-/Leistungskursen (Jahrgangsstufe 12+13)
1. Leistungskursfach: Wahl aus den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik
2. Leistungskursfach: Volks- und Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
-
Praktika
2 Wochen in Klasse 11
-
Bewerbung
- bis zum 31. März des Jahres, in dem die Ausbildung begonnen werden soll / Restplätze auf Anfrage
- Anmeldeformular, Bewerbungsanschreiben, tabellarischer Lebenslauf, beglaubigte Zeugniskopie der Realschule (Hj. 10. Klasse)